
Soranus und neoxam beschliessen partnerschaft
NeoXam, das führende Unternehmen für Finanzsoftware, unterzeichnet strategische Partnerschaft mit Soranus, dem Experten bei der erfolgreichen Umsetzung von Bankenprojekten in der Schweiz und Liechtenstein, um Kunden bei Software-Implementationen noch umfassender zu unterstützen.
Im Zentrum der Partnerschaft steht das Thema Datenmanagement, das viele Unternehmen heute vor grosse Herausforderungen stellt. Der ausgezeichnete NeoXam DataHub ist darauf ausgerichtet, diese Herausforderungen der Finanzinstitute, darunter die Eindämmung der stetig steigenden Marktdatenkosten, zu bewältigen. Der DataHub ermöglicht es Finanzinstituten, ein breites Anforderungsspektrum insbesondere bei Empfang, Prozessierung und Distribution von Markt- und Referenzdaten besser zu verstehen und zu lösen, dazu zählen Einsatz von Multi-Vendor-Strategien, SLA-Management oder auch Integration heterogener Quellen und Erzeugung von Informationsderivaten.
Philipp Sfeir, Geschäftsführer Schweiz sowie der Region EMEA North bei NeoXam: „Die Branchenerfahrung, das Produkt-Know-how und das einzigartige regionale Beziehungsnetzwerk von Soranus ermöglichen es uns, die Reichweite und Projektspanne unseres etablierten Produkts DataHub zu erweitern. Da sich die Finanzbranche 2022 wieder stark auf Innovation und zukunftssichere Plattformen konzentrieren wird, sind wir mit dieser Partnerschaft gut aufgestellt Buy-Side- und Sell-Side-Firmen dabei zu unterstützen, den explosionsartigen Anstieg des Datenbedarfs und der Kosten strukturiert und effizient zu bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz unserer Kunden zu erhöhen.“
Ingo Fritzen, Partner bei Soranus, fügt hinzu: „Wir freuen uns, einen so anerkannten globalen Datenmanagement-Anbieter wie NeoXam bei der Positionierung seines Geschäfts in der Schweiz und Liechtenstein zu unterstützen. Mit unserer umfangreichen Branchen- und Projekterfahrung sind wir überzeugt, den Erfolg zu fördern.“
Zur Pressemitteilung