Perfekte Verschmelzung
Die Soranus AG unterstützt seit mehreren Jahren lokale und internationale Banken bei der Konzeption und Umsetzung von regulatorischen Projekten.
Unsere Risk & Compliance Consultants verfügen über umfassendes Compliance Know-How und lange Erfahrung in der Konzeption und der Realisation regulatorischer Projekte. Dabei gilt ein besonderer Fokus der optimalen Verschmelzung von regulatorischen, organisatorischen und technischen Aspekten in einer Lösung.
Unser Dienstleistungsangebot:
Die Soranus Risk & Compliance Consultants unterstützen Sie u.a. im Rahmen von
- Health Checks zur Beurteilung des Maturitätstandes bezüglich Implementierung regulatorischer Anforderungen
- Auswirkungsanalyse regulatorischer Anforderungen auf die Geschäftsprozesse
- Konzeption und Umsetzung von Risk & Compliance Projekten
- Datenanalyse für die Abklärung und Interpretation vom notwendigen Informationsbedarf
- Erstellung und Durchführung von Schulungen inklusive Dokumentation
- Evaluation spezifischer Softwarelösungen
Unsere Referenzen:
- Gesamtverantwortung FINFRAG bei einer internationalen Schweizer Privatbank
- Projektleitung bei der Impactanalyse FIDLEG für eine grosse Schweizer Retailbank
- Auswirkungsanalyse AIA für eine Regionalbanken-Gruppe
- Consulting bei der Umsetzung eines zentralen FATCA und AIA Reportings für eine global tätige Schweizer Privatbank
- Consulting bei der Einführung FATCA Withholding Prozess für eine Schweizer Privatbank
- Consulting bei der Planung und Umsetzung Abgeltungssteuer GB/ AT für eine Schweizer Privatbank
- Auswirkungsanalyse Abgeltungssteuer GB/ AT für eine Auslandsbank
Unsere Beratungsassets:
Bei der Umsetzung von Risk & Compliance Projekten gelangt das Soranus Compliance-Vorgehensmodell und das Soranus Banking Modell zum Einsatz.
Das Soranus Compliance Vorgehensmodell beruht auf langjährigen praktischen Erfahrungen und berücksichtigt den gesamten Lifecycle eines regulatorischen Projekts von der Definition der kundenspezifischen Anforderungen bis zur Überführung in den Betrieb. Sämtlichen Aspekten wird in jeder Phase umfassend Rechnung getragen.
Das Soranus Banking Modell dient hauptsächlich zur strukturierten Impactanalyse. Diese dient anschliessend zur Planung der abgeleiteten Umsetzungsmassnahmen.
Ihr Ansprechpartner für weiterführende Informationen ist Ingo Fritzen, Partner Risk & Compliance.

Unsere Compliance-Kompetenzen
Die regulatorischen Anforderungen an Banken unterliegen ständig grossen und kleinen Veränderungen. Dies bedeutet für die Compliance-Verantwortlichen eine laufend hohe Belastung, um die korrekte Abdeckung über sämtliche Regulierungen, Gesetze, Rundschreiben und weitere Publikationen sicherzustellen. Dieselbe Herausforderung stellt sich auch für die Verantwortlichen in den Bereichen IT und Operations, welche ihrerseits eine funktionierende und effiziente Lösung für den Tagesbetrieb bereitstellen müssen.
Wir von der Soranus AG unterstützen Banken in der ganzheitlichen Betrachtung der regulatorischen, der betrieblichen und der IT-Aspekte dieser Anforderungen. Dazu identifizieren wir mit unserem Compliance-Radar diejenigen Themen, welche im kommenden Jahr zwingend umgesetzt werden müssen. Für diese Themen werden jeweils kritische Handlungsfelder in sämtlichen betroffenen Organisationsbereichen identifiziert und Lösungsoptionen definiert. Die Umsetzung der notwendigen Massnahmen erfolgt mittels unseres bewährten Compliance-Vorgehensmodells.
Unsere Dienstleistungen::
- Beurteilung der Relevanz regulatorischer Anforderungen (Regulierungen, Gesetze, Weisungen, Rundschreiben, etc.) auf die spezifischen Gegebenheiten von Bankinstituten
- Impact Analysen und Erarbeitung von Handlungsoptionen für regulatorische Anpassungen
- Erarbeitung von Umsetzungskonzepten für spezifische regulatorische Anforderungen
- Aufbau und Durchführung von Umsetzungsprojekten
- Change Management bezüglich Compliance Anforderungen im Tagesbetrieb
Unsere Beratungsassets::
Unser Compliance-Radar zeigt die wichtigen regulatorischen Änderungen für das kommende Jahr auf. Mit dem Compliance-Radar können die zentralen, unmittelbar einzuführenden Änderungen fokussiert und zeitnah identifiziert werden. Zur Umsetzung der regulatorischen Anforderungen kommt das bewährte Vorgehensmodell der Soranus AG zum Einsatz. Dieses Modell verschafft die Sicherheit, dass die Anforderungen vollständig in den Prozessen und Systemen umgesetzt werden. Wir kennen die Notwendigkeit, regulatorische Anforderungen nach der Einführung im spezifischen Bank-Kontext im Tagesgeschäft zu pflegen. Dafür haben wir unser Soranus Betriebsmodell für Compliance-Themen entwickelt. Dieses trägt wesentlich dazu bei, dass die täglichen Aktivitäten und laufenden Erweiterungen effizient durchgeführt werden können.
Unsere Assets verbessern die Qualität der Compliance Lösungen nachhaltig und verschaffen Gewissheit, stetig auf dem aktuellen Stand zu sein. Zudem wird die allgemeine Durchlaufzeit bei der Implementierung der Anpassungen wesentlich verkürzt, was sich positiv auf die Gesamtkosten auswirkt.
Ihr Ansprechpartner für weiterführende Informationen ist Ingo Fritzen, Managing Partner Risk & Compliance.
FIDLEG
VORBEREITUNG IST ALLES
FIDLEG ist eine der umfassendsten regulatorischen Anforderung der letzten Jahre. Zielsetzung von FIDLEG ist es, einen modernen Anlegerschutz zu verankern, und die regulatorische Situation der Schweiz mit der EU zu harmonisieren.
Auch wenn FIDLEG noch immer nicht verabschiedet wurde, sind die grundsätzlichen Anforderungen zur Umsetzung bekannt. Gegenüber der Realisierung von MIFID II gibt es einige wichtige Unterschiede, welche insbesondere für Schweizer Privatkunden vorteilhaft sind.
Nutzen Sie die Vorteile von FIDLEG. Wir unterstützen Sie von der initialen Impact-Analyse bis zur Umsetzung der notwendigen Massnahmen.
Unsere Dienstleistungen:
- Planung und Setup des Gesamtprojektes, Projekt-/Programm-Management
- Assessment betroffener Produkte, Prozesse und Systeme
- Analyse der Anforderungen gegenüber dem Geschäftsmodell der Bank zur Gewichtung und Priorisierung der Umsetzungsmassnahmen
- Kundensegmentierung bzgl. Kunden- und Risikoklassifizierung
- Design und In-Kraft-Setzung der Sollprozesse und Zielorganisation
- Koordination der Kundenkommunikation
- Testmanagement und Testing
- Anpassung des Weisungswesens
Unsere Referenzen:
- Durchführung einer initialen Impactanalyse bei einer Retailbank
- Durchführung der Impactanalyse MIFID II und FIDLEG bei einer internationalen Privatbank
- IT-Umsetzungsplanung bei einer Schweizer Retailbank
- Design des Projekt-Setups
Unsere Beratungsassets:
Soranus setzt bei der Planung und Durchführung von FIDLEG-Projekten ihr Compliance Vorgehensmodell und das Soranus Banking Modell ein.
Das Soranus Compliance Vorgehensmodell wurde auf die spezifischen Anforderungen vom FIDLEG angepasst. Es beruht auf langjährigen praktischen Erfahrungen und berücksichtigt den gesamten Lifecycle eines regulatorischen Projekts von der Definition der kundenspezifischen Anforderungen bis zur Überführung in den Betrieb. Sämtlichen Aspekten wird in jeder Phase umfassend Rechnung getragen.
Das Soranus Banking Modell dient hauptsächlich zur strukturierten Impactanalyse. Diese dient anschliessend zur Planung der abgeleiteten Umsetzungsmassnahmen.
Ihr Ansprechpartner für weiterführende Informationen ist Ingo Fritzen, Partner Risk & Compliance.


Datenschutz
Eine Kombination aus technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung hat die Verwendung von Personendaten nachhaltig verändert. Missbräuche und Intransparenz in der Vergangenheit haben die Gesetzgeber auf den Plan gerufen, welche Anforderungen an die Verarbeiter von Personendaten und Rechte der betroffenen Person formuliert haben.
Die Europäische Union hat ihre umfassende Datenschutzgesetzgebung im Mai dieses Jahres in Kraft gesetzt, währenddessen sich in der Schweiz die Konturen des totalrevidierten Datenschutzgesetzes am Horizont abzeichnen. Die Finanzindustrie, deren Geschäfte vor allem auf Daten basieren, ist dabei besonders betroffen. Mit der Planung und Umsetzung der neuen Anforderungen sollte frühzeitig begonnen werden, denn diese sind umfassend und komplex. Wir unterstützen Sie kompetent und pragmatisch von der Analyse der Handlungsoptionen bis zu deren Umsetzung.
Unsere Dienstleistungen:
- Impact-Analyse insb. bzgl. Risikoauswirkung basierend auf der Interpretation vorhandener Daten und Datenhaltung
- Ableitung von Handlungsoptionen
- Konzeption der IT-Lösung inkl. Beschreibung von Schnittstellen zu Drittsystemen
- Prüfung von organisatorischen und prozessualen Anpassungsbedarf sowie Design des Zielbildes
- Anpassung des Weisungswesens
- Umsetzung der Ziellösung und Inbetriebnahme
Unsere Beratungsassets:
Für die Umsetzung regulatorischer Projekte nutzt Soranus AG ihr bewährtes Compliance-Vorgehensmodell. Stetig weiterentwickelt durch langjährige praktische Erfahrung, trägt es dem gesamten Lifecycle der umzusetzenden Anforderungen Rechnung, das heisst von der kundenspezifischen Organisation, über die Systeme und Prozesse, bis hin zur Überführung in den Betrieb.
Ihr Ansprechpartner für weiterführende Informationen ist Ingo Fritzen, Partner Risk & Compliance.
Die «Fintech-Lizenz» ist seit dem 1. Januar 2019 Tatsache!
Die neue «Fintech-Lizenz» ist auf innovative Geschäftsmodelle ausgerichtet, welche sich ausserhalb der Kerntätigkeit bewegen. Die «Fintech-Lizenz» erlaubt die gewerbsmässige Entgegennahme von Publikumseinlagen von bis zu 100 Millionen Franken. Eingeschränkt wird der Anwendungsbereich durch das Anlage- und Verzinsungsverbot. Dafür profitiert der Träger einer «Fintech-Lizenz» von stark reduzierten Auflagen im Verhältnis zu einer Bank. Eine «Fintech-Lizenz» kann aber durchaus als Zwischenschritt zu einer Bankenbewilligung gesehen werden. Der Gesetzgeber fordert bei Überschreiten von 100 Millionen Franken Publikumseinlagen innerhalb von 90 Tagen die Einreichung eines Gesuchs um eine Bankbewilligung.
Ihr Ansprechpartner für weiterführende Informationen ist Ingo Fritzen, Partner Risk & Compliance.
