DOPPELTE CHANCE
Die digitale Transformation hat den Finanzsektor erreicht und gestaltet die Finanzbranche neu. Verändertes Kundenverhalten, technologische Innovationen, neue Wettbewerber und zunehmende Regulatorik stellen Banken vor neue Herausforderungen und eröffnen neue Chancen. Nur wer es versteht, auf diese Veränderungen zeitgemäss und bedarfsgerecht zu reagieren, wird wettbewerbsfähig bleiben.
Wir helfen Ihnen, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen, um Ihr volles Geschäftspotenzial zu nutzen.
- Erarbeitung pragmatischer Digitalisierungsstrategien und Zielbilder
- Marktanalysen und Auswahl von Technologieanbietern zur Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben
- Konzeption von IT-geführten Prozessen (regelbasierter interaktiver Prozessablauf) zur Unterstützung u.a. von Compliance-konformen Bankprozessen und Schaffung neuer Self-Service Angebote für Bankkunden
- Umsetzung digitales Formular und Vertragswesen
Kontaktieren Sie bitte Roberto Realini, Partner und Experte Digital Transformation.

Digitale Vorsorge – Positionierung und zielgenaue Umsetzung
Digitale Vorsorge erlebt einen regelrechten Hype. Den Startschuss gab VIAC – Frankly, Selma, Descartes, Sparbatze und viele weitere folgten.
Es stellen sich jetzt mehrere Fragen: Wie viele digitale Vorsorge Angebote braucht die Schweiz? Wie positionieren sich Retailbanken ohne heutiges digitales Vorsorgeangebot? Wird ein eigener Brand kreiert oder wird Vorsorge ein weiteres Angebot, welches im Rahmen bestehender digitaler Kanäle vertrieben wird? Werden bestehende Anlagefonds benutzt oder neue erzeugt? Welche Ziele werden mit einem digitalen Angebot verfolgt: Möchte man ausschliesslich die Abwanderung von Bestandeskunden vermeiden, die Wertpapiersparquote erhöhen oder Neukunden gewinnen? Wie können die Gewinne gesichert werden bei zurückgehenden Margen?
Durch die Beteiligung unserer Consultants bei der Konzeption und der Umsetzung bestehender digitaler Vorsorgelösungen, sehen wir unterschiedliche Ziele und Ansätze. Wir unterstützen nicht nur bei der Positionierungsfindung und dem Produktdesign, sondern orchestrieren die Umsetzung der digitalen Lösung von der Business Idee bis zur Realisierung und dem Launch des Produkts.
Unsere Dienstleistungen:
- Erarbeitung eines Zielbildes inkl. Marktpositionierung und Scope-Definition
- Anbieterevaluation
- Konzeption der digitalen Vorsorgelösung inkl. Customer Journeys und User Stories
- Abstimmung mit der Vorsorgestiftung
- Testmanagement und Testing
- Roll-out Management
Unsere Referenzen:
- Unsere Consultants haben die Realisierung bestehender digitaler Lösungen von der Gesamtprojektleitung bis zur Business Analyse und Testing mitgestalten dürfen.
- Evaluation einer Vorsorge-Beratungslösung für eine Kantonalbank.
Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz für eine effiziente und erfolgreiche Umsetzung Ihrer digitalen Vorsorgelösung!
Prozess-Zielbild
– Design einer «Schablone» für
End-2-End Geschäftsprozesse
In der Digitalisierung gewinnt derjenige, der die Bedürfnisse seiner Kunden am besten befriedigt. Deshalb haben Banken viele Anstrengungen unternommen, eine Outside-In-Kundensicht einzunehmen. Das ist alles gut und sehr wichtig. Aber: Banking ist eine überregulierte Industrie! Ein tolles Kundenerlebnis beinhaltet auch schnelle Antwortzeiten unter Einhaltung aller Compliance-Vorschriften.
Ein hoher Automatisierungsgrad der End-2-End Prozesse ist deshalb notwendig. Die Technologien dafür sind vorhanden. Es gilt jetzt, die Prozesse der Zukunft neu zu designen und nicht nur bestehende Prozesse Schritt für Schritt zu optimieren.
Soranus hat ein Standardvorgehen entwickelt, um in kurzer Zeit ein Prozess-Zielbild für Ihre Bank zu entwickeln. Dieses Zielbild kann anschliessend als Schablone für die Prozessarbeiten in Ihren Digitalisierungsprojekten verwendet werden.
Die Vorteile sind u.a.: Schnellere Umsetzungsprojekte, klare Anforderungen an externe IT-Anbieter ermöglichen eine mittelfristige Umsetzungsplanung, einheitliche Prozessarchitektur.
Unsere Dienstleistungen:
- Erarbeitung des Prozess-Zielbildes mittels Standardvorgehen
- Etablierung des Zielbildes als «Schablone» für die Digitalisierungsprojekte
- Erstellung einer mittelfristigen Umsetzungsplanung u.a. mit Ihren strategischen IT-Anbietern
- Spezifizierung einzelner Geschäftsprozesse anhand der Schablone
- Einführung der Prozessneuerung gemäss Umsetzungsplan
Unsere Referenzen:
Wir unterstützen mehrere Banken bei der Realisierung unterschiedlicher Digitalisierungsvorhaben:
- Erarbeitung von Prozess-Zielbildern sowohl für Retail- als auch für Privatbanken (Avaloq und Finnova Community) und basierend darauf:
- Erarbeitung mittelfristiger Umsetzungsplanung
- Spezifizierung der Sollprozesse für Kunden-/Produkteröffnung, neue Hypothek und Verlängerung Hypothek, Kundendatenmutationen, etc.
- Führung des Evaluationsprozesses für die Auswahl eines Customer Lifecycle Solution
- Ableitung von Online-Service Prozess Bestandteilen für die Einbindung in ein Kundenportal
Unsere Beratungsassets:
Die Soranus Beratung basiert auf:
- Standardvorgehen für das Design des Zielbildes, inkl. Templates, exemplarische Ergebnisse
Für eine Präsentation unseres Vorgehensmodels und den zu erwartenden Vorteilen, kontaktieren Sie bitte Roberto Realini, Partner für Digital Transformation.

Client Lifecycle Management
Modelle und Know-How
Unter Digital Customer Lifecycle Management (CLM) verstehen wir die Prozesse zur Erhebung von Kundendaten vom «Prospecting» bis hin zum «Relationship Closing».
Ziel unserer Beratungsleistungen ist die optimierte Erhebung dieser Daten über die unterschiedlichen Kommunikationskanäle für die Ermöglichung einer Compliance-konformen und kundenindividuellen Bankberatung. Die Erhebung der Kundendaten erfolgt flexibel via Self-Service Elemente und durch IT-geführte Gespräche mit den zuständigen Kundenberatern.
Bei der Umsetzung des Beraterarbeitsplatzes bietet es sich an, die FIDLEG-Bestimmungen schon jetzt zu berücksichtigen.
Unsere Dienstleistungen:
- Konzeption eines CLM Zielbildes
- Marktanalysen und Auswahl von Technologieanbietern
- Konzeption und Umsetzung von IT-geführten CLM Prozessen (regelbasierter interaktiver Prozessablauf) zur Unterstützung u.a. von compliancekonformen Bankprozessen und zur Schaffung neuer Self-Service Angeboten für Bankkunden
- Design von Interaktionsmodellen im digitalen Beraterarbeitsplatz
- Umsetzung digitales Formular und Vertragswesen
Unsere Referenzen:
Wir unterstützen mehrere Banken bei der Realisierung unterschiedlicher Digitalisierungsvorhaben:
- Konzeption einer Vision „CLM“ und Ableitung von Zielbildern
- Umsetzungsplanung Digitales CLM
- Erarbeitung von CLM-Regelwerken für IT-geführte Front- und Back-Office Prozesse
- Design von Sollprozessen für einen digitalen Beraterarbeitsplatz
- Umsetzung von CLM-Prozessen auf Avaloq und Appway bei Schweizer Privatbanken
Unsere Beratungsassets:
Die Soranus Beratung basiert auf:
- dem Soranus Regel-Set für die Kundeneröffnung und Pflege von Kundenstammdaten (bestehend aus ca. 450 Regeln – wird seit 2013 gepflegt)
- dem Soranus Bank-Prozessmodell
- dem Soranus Maturitätsmodell «CLM Digitalisierung»
- laufender Marktanalyse bzgl. Technologieanbietern
- unserem langjährigen Expertenwissen bzgl. CLM-Prozesse und Kundendatenmanagement
Kontaktieren Sie bitte Roberto Realini, Partner und Experte Digital Client Interaction.
Digitaler Beraterarbeitsplatz
Dynamische Daten
Der digitale Beraterarbeitsplatz zeichnet sich nicht nur darüber aus, dass dem Kundenberater neben dem klassischen Computer zusätzliche mobile Geräte zum Einsatz im Beratungsgespräch zur Verfügung gestellt werden, vielmehr steht die softwareunterstützte Beratung im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen.
Der digitale Beraterarbeitsplatz unterstützt den Kundenberater bei allen Abschnitten einer kundenindividuellen Beratung, sei es durch zielgenaue Produktinformationen, Simulationstools z.B. für Finanzplanungen oder Steueroptimierungen und IT-geführte Prozesse zur regulierungskonformen Beratung.
Bei der Umsetzung des Beraterarbeitsplatzes bietet es sich an, die FIDLEG-Bestimmungen jetzt schon zu berücksichtigen.
Unsere Dienstleistungen:
- Konzeption des Beraterarbeitsplatzes
- Marktanalysen und Auswahl von Technologieanbietern
- Konzeption von IT-geführten Prozessen (regelbasierter interaktiver Prozessablauf) zur Unterstützung von compliancekonformen Bankprozessen und zur Schaffung neuer Self-Service Angebote
- Einbindung bestehender Beratungstools
- Umsetzung digitales Formular und Vertragswesen
- Konzeption und Umsetzung der Customer Lifecycle Management-Komponenten des Beraterarbeitsplatzes
Unsere Referenzen:
- Design von Sollprozessen für einen digitalen Beraterarbeitsplatz
- Konzeption Roboadvise bei einer internationalen Universalbank
- Konzeption „Produktinformationen“ für den Beraterarbeitsplatz einer Schweizer Retailbank
- Design der Customer Lifecycle Management-Elemente im Beraterarbeitsplatz
Unsere Beratungsassets:
- Soranus Bank-Prozessmodell
- Laufende Marktanalyse bzgl. Technologieanbietern
Kontaktieren Sie bitte Roberto Realini, Partner und Experte Digital Client Interaction.


Digitales Finanzieren
Modelle und Know-How
Unter Digitalem Finanzieren verstehen wir Self-service- und hybride Prozesse der Kreditanbahnung und -beratung mit anschliessendem hohen Automatisierungsgrad bei der Finanzierungsabwicklung. Die Umsetzung erfordert das Management aller relevanten Kanäle – von bankunabhängigen Marktplätzen und Vergleichsplattformen über die bankeigenen Kunden- und Partnerportale bis hin zur Filiale.
Wir zeigen auf, wo sinnvolles Optimierungspotenzial besteht, welche Partnerschaften sich für Ihre Strategie anbieten, welche Datenquellen nutzbar gemacht werden können und welche Geschäftsmodelle Ihnen mit der Digitalisierung offen stehen. Wir definieren mit Ihnen gemeinsam die Digitalisierung Ihres Finanzierungsgeschäftes, so dass Sie Ihren Kunden die optimale User-Experience bieten und Ihre Prozesse unter Einhaltung interner und externer Regulatorien hoch automatisiert ablaufen.
Unsere Dienstleistungen und Referenzen:
- Erarbeitung pragmatischer Digitalisierungsstrategien und Zielbilder im Bereich Finanzieren
- Digital Assessment, Heatmap und GAP-Analysen mit Ihren Finanzierungsberatern und Credit Officer
- Martkanalysen, Evaluation (RfI & RfP) und Entscheidungsunterstützung zur Wahl der passenden Technologieanbietern
- Zielbild- und Strategiekonforme Definition von IT-unterstützten Finanzierungs-Prozessen
- Nahtlose Integration von Finanzierungsmarktplätzen und –Vergleichsplattformen
- Umsetzung der Digitalisierungsstrategien in Finanzierungs-Projekten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte kontaktieren Sie Roberto Realini, Partner und Experte Digital Loans.